Projekt Resalox
Grupo Otua startet das Projekt Resalox, ein neues, technologisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das im Rahmen der strategischen Innovationslinie des Unternehmens, zu Diensten der Umwelt, stattfindet.
Dieses Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Grupo Otua und Gerdau, zwei innovative Unternehmen aus zwei verwandten Bereichen (Metallrecycling und Metallverarbeitung), mit dem Ziel, einem Sekundärrohstoff mehr Wert zu verleihen.
Teilnehmende Unternehmen und Forschungszentren
Resal, ein Unternehmen der Grupo Otua, das sich mit der Behandlung von Salzschlacken aus der Sekundärschmelzung der Aluminiumraffinerie beschäftigt, arbeitet mit Gerdau Aceros Especiales Europa zusammen, ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Sonderstahlen beschäftigt.
An diesem Projekt beteiligen sich die F+E-Bereiche beider teilnehmenden Gruppen; Fundación Inatec und Gerdau.

Ziel
Das wichtigste Ziel des Resalox Forschungsprojekts ist einem Sekundärrohstoff mehr Wert zu verleihen

Vorteile
Gut für die Umwelt, gut für uns alle.
Die potentiellen Vorteile dieses Forschungsprojekts werden auf allen Ebenen sichtbar sein:
- Umwelt: Es wird recyceltes Material in das Industrieverfahren eingeführt, und somit zum Schutz der natürlichen Rohstoffe beigetragen.
- Industrie: Verbesserung der Wiederverwertungsraten.
- Wirtschaft: Kosteneinsparung.